Auf Partnersuche ohne Job

Die Corona-Pandemie lässt die Arbeitslosenzahlen steigen. Viele sind in Kurzarbeit. Besonders hart trifft es Arbeitnehmer, die in der Gastronomie beschäftigt sind. Möglicherweise stehst du selbst davor, deinen Job zu verlieren. Hast du als Single 50Plus ohne Job überhaupt Chancen bei der Partnersuche?

 

In diesem Artikel erfährst du…

  • warum Frauen Männer ohne Job ungern daten.
  • welche Punkte gegen eine Beziehung mit einem arbeitslosen Mann sprechen.
  • wie du am besten mit deiner Jobsituation und deinem Single-Dasein umgehst.

 

Die tatsächliche Arbeitslosigkeit lag im März 2021 in Deutschland bei 3.605.722 Menschen. Knapp zwei Millionen sind in Kurzarbeit. Vermutlich werden noch weitaus mehr Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verlieren, denn ein Ende der Pandemie ist nicht in Sicht.

Bist du auch von Jobverlust bedroht? Mit 50Plus ist es nicht einfach, eine neue Stelle zu finden. Das war es nicht einmal vor der Pandemie. Solltest du nicht ohnehin kurz vor dem Renteneintritt stehen und in Frührente gehen, muss dringend eine neue berufliche Perspektive her.

Falls du gleichzeitig alleinstehend bist und dich nach einer neuen Beziehung sehnst, wird es mit der Partnersuche höchstwahrscheinlich schwer. Für 53,7 % der Single-Frauen auf Partnersuche ist Arbeitslosigkeit ein Ausschlusskriterium. 

Arbeitslos und auf der Suche nach Liebe
Geldsorgen belasten früher oder später die Partnerschaft. Foto: lightwavemedia/depositphotos.com

Warum Single-Frauen auf Partnersuche Männer ohne Job ablehnen

Arbeitslosigkeit kann jeden treffen. Vielleicht darf dein Betrieb pandemiebedingt nicht mehr öffnen. Leidet dein Arbeitgeber unter massiven Umsatzeinbußen, dauert es bis zu den ersten Entlassungen nicht lange. Im Alter 50Plus bist du vermutlich einer der Ersten, die den Betrieb verlassen müssen.

Die Arbeitssuche gestaltet sich in der zweiten Lebenshälfte schwieriger als in jungen Jahren. Du kannst zwar mit deiner Erfahrung, deinem Wissen und eventuell mit Führungsqualitäten punkten. Aber so lange das Land im Lockdown-Modus bleibt, hilft dir das vermutlich wenig.

Aber wieso verlieren Frauen 50Plus überhaupt sofort das Interesse, sobald ein Mann keinen Job hat?

5 Gründe, warum Frauen keine Arbeitslosen daten

Frauen über 50 haben genaue Vorstellungen davon, was sie von ihrem Partner wollen. Sie wissen – bedingt durch ihre bisherigen Erfahrungen – auch genau, was sie nicht oder nicht mehr wollen. Meistens sind sie bereits eine Weile alleinstehend, geschieden oder verwitwet.

In dieser Zeit haben sie gelernt, allein zurechtzukommen. Eine neue Partnerschaft soll ihr Leben bereichern, und es nicht kompliziert machen. Als Single hast du es bei der Partnersuche ohne Job schwer, diese Ansprüche zu erfüllen.

Das klingt hart, ist aber Realität.

Weiblicher Single 50Plus
Selbstbewusst, erfolgreich, attraktiv: Frauen ab 50 suchen eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Foto: stockyimages/depositphotos.com

1. Keine Beziehung auf Augenhöhe möglich

Eine Frau über 50 steht in der Regel mitten im Leben: Sie hat es beruflich zu etwas gebracht. Möglicherweise hat sie Kinder großgezogen. Vielleicht ist sie sogar bereits Oma. Das heißt, sie sucht einen Partner, mit dem sie auf Augenhöhe kommunizieren kann. Einen ehrgeizigen Mann, der zielstrebig ist und seine beruflichen Pläne verwirklicht und ebenfalls mit beiden Beinen im Leben steht.

Ohne Job fehlt dir höchstwahrscheinlich das Selbstbewusstsein, ihr genau das zu bieten.

2. Kein Geld, um das Leben zu genießen

Eine Single-Frau auf Partnersuche möchte, dass ihr zukünftiger Lebensgefährte ihr etwas bieten kann. Sie träumt vom Ausgehen, möchte mit dir in Urlaub fahren, die Welt sehen und neue Hobbys und Aktivitäten ausprobieren. Geschenke und kleine Aufmerksamkeiten, romantische Wochenenden zu zweit, Einladungen zum Essen… – All das gehört zu einer Partnerschaft dazu und macht das Leben zu zweit bunt und vielfältig.

Aber all das kostet auch Geld. Ob du trotz Jobverlust noch die Möglichkeit hast, deine Partnerin zu verwöhnen, hängt von deinem bisherigen Gehalt und deinen Verbindlichkeiten ab. Berechne, wie viel Arbeitslosengeld du bekommst, wenn du deinen Job tatsächlich verlierst.

Vermutlich hast du bestimmte Kosten zu stemmen: eine Hypothek für dein Haus oder die Miete, einen Kredit, vielleicht bist du unterhaltspflichtig. Der Jobverlust kann dich in eine finanzielle Krise stürzen.

Sicher ist Geld nicht alles. Aber ohne Geld bleiben dir viele Möglichkeiten verschlossen, das Leben mit deiner Dating-Partnerin zu genießen. Die Unbeschwertheit beim Kennenlernen deiner neuen Liebe fehlt, wenn du jeden Cent umdrehen musst.

Das Problem verschärft sich bei Langzeitarbeitslosigkeit.

3. Keine exklusive Aufmerksamkeit

Die meisten weiblichen Singles suchen einen aufmerksamen Mann, der sie zum Zentrum seiner Welt macht. Die Frau möchte im Mittelpunkt stehen.

Wenn du auf Arbeitssuche bist, nehmen Bewerbungen, Vorstellungsgespräche und Kontakte mit dem Jobcenter einen Großteil deiner Zeit in Anspruch. Falls du in deiner aktuellen Wohngegend nichts findest, steht möglicherweise ein Umzug an.

Oder du beginnst eine Umschulung, machst eine Weiterbildung oder absolvierst ein Fernstudium. Eventuell kommt für dich sogar eine freiberufliche Tätigkeit oder der Schritt in die Selbstständigkeit infrage. Eine berufliche Neuorientierung allerdings lässt dir kaum Raum für ein neues Liebesverhältnis.

Alles in allem brauchst du einen Großteil deiner Energie, um mit deiner finanziellen und beruflichen Situation zurechtzukommen.

Arbeitslos 50Plus
Finanzielle Sorgen belasten die Beziehung schlimmstenfalls von Anfang an. Foto: Elnur_/depositphotos.com

4. Keine starke Schulter zum Anlehnen

Eine Partnerschaft hilft, schwere Situationen im Leben durchzustehen. Allerdings gilt das für eine bereits länger bestehende, stabile Beziehung. Wenn du gerade in der Dating-Phase bist, schreckt deine Lebenssituation potenzielle Partnerinnen höchstwahrscheinlich ab.

Eine emotional gesunde Frau in der zweiten Lebenshälfte sucht einen starken, gefestigten Mann. Sie sieht sich vermutlich nicht in der Rolle der Tröstenden. Jedenfalls nicht, wenn sie gerade erst dabei ist, dich kennenzulernen.

Frauen sehnen sich – zumindest von Zeit zu Zeit – nach einer starken Schulter zum Anlehnen. Wenn du selbst in einer komplizierten Lebenssituation steckst, brauchst du allerdings selbst jemanden, der dir hilft, dir zuhört und für dich der Fels in der Brandung ist.

5. Keine unbelastete Beziehung

Der Aufbau einer unbeschwerten Partnerschaft ist nicht möglich. Von Anfang an hängen Sorgen und Geldprobleme über euch. Du machst dir Sorgen. Falls dein Auto kaputt geht oder zu Hause eine Reparatur ansteht, gerätst du schnell in die Bredouille. Das Geld fehlt an allen Ecken und Ende, was früher oder später zu Diskussionen und Streit führt.

Du merkst: Die Voraussetzungen für eine neue Beziehung sind nicht ideal, wenn du kurz davorstehst, deinen Job zu verlieren.

Fazit

Die Partnersuche ohne Job ist in der zweiten Lebenshälfte schwierig. Du brauchst deine Energie dafür, deine berufliche und finanzielle Situation neu zu organisieren. Sobald du eine neue Perspektive für dich gefunden hast, verbessern sich deine Chancen beim Dating deutlich.  Darum lohnt sich, erst einmal Vollgas bei der Jobsuche zu geben, und dann ins Online-Dating einzutauchen.

Anders sieht es aus, wenn du bereits in den 60ern bist und in Frührente gehen kannst.

Michaela


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.